Wir alle brauchen den Lichtblick aus dem Hasenbergl!
PROJEKT
LICHTBLICK HASENBERGL ist ein einzigartiges Pädagogik- und Bildungszentrum für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Münchner Stadtteil Hasenbergl Nord. Der ganzheitliche Ansatz von frühester Betreuung an bis hin zum Berufseinstieg und das unter Einbeziehung der Angehörigen im Familienzentrum ist „Best Practice“!
Ziel der Einrichtung ist es, den Kreislauf von Armut, Bildungsferne und sozialer Benachteiligung endgültig zu durchbrechen und den Kindern und Jugendlichen durch langfristige Unterstützung eine Chance zu geben, sicher im Erwerbsleben anzukommen und ein selbstverantwortliches Mitglied unserer Gesellschaft zu sein.
Eine Chance für unsere Jugend ist ein Mehrwert für die GESAMTE Gesellschaft !
Die Eckpfeiler des Konzepts im Lichtblick Hasenbergl sind:
Gesunde Grundversorgung
Intensive Begleitung von 0 Jahre bis ins Erwerbsleben
Innovative sozialpädagogische und lebenspraktische Projekte
Sendungsbewusstsein in die Familien
Entwicklung und Sicherung von Know-how
Lichtblick Hasenbergl übernimmt viele wichtige Aufgaben, für die es keine öffentliche Finanzierung gibt, und ist deshalb dauerhaft auch auf Drittmittel angewiesen. Um die ZUKUNFT DER EINRICHTUNG UND KNOWHOW-TRANSFER für weitere Institutionen zu sichern, sind wir gefragt!
MISSION
Die INITIATIVE ZUKUNFT LICHTBLICK HASENBERGL versteht sich als direkter, aktiver Förderkreis der Einrichtung Lichtblick Hasenbergl und besteht aus einem Board, den Mitgliedern der Initiative sowie Partnern in Politik, Wirtschaft & Philanthropie.
Was treibt uns an?
Die Förderung von Bildung und Integration in Brennpunktvierteln ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer gerechteren und harmonischeren Gesellschaft. Wir plädieren für
Chancengleichheit
Soziale Integration
Prävention von Kriminalität
Wirtschaftliche Entwicklung
Soziales Engagement
Fachkräftemangel bekämpfen
Was sind unsere Ziele im Lichtblick Hasenbergl?
Langfristiges Finanzierungskonzept ausbauen
Nachfolgeplanung und -schulung unterstützen
Know-how Sicherung und Transfer fördern
Gründung einer Lichtblick Akademie
Was sind unsere Maßnahmen?
Fundraising über die Mitglieder der INITIATIVE
Partner in Wirtschaft und Philanthropie generieren
Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Lobbyarbeit
Strategie
INITIATIVE
BOARD ■ Gerhard Wöhrl ■ Ilka Ann Wörner ■ Johanna Hofmeir
MITGLIEDER ■ Ingeborg Pohl ■ Stephanie Schorp ■ Andreas Föller ■ Tanja Valérien ■ Serge Dolkhani ■ Annika Dissmann ■ Peter Müller ■ Sophie Bader ■ Theresa Klingenhagen ■ Barbara Grünewald ■ Eva Schöller-Prinzhorn ■ Yolanda Neumüller
PARTNER ■ Familie Gerhard Wöhrl Stiftung ■ LaVita GmbH ■ Comites GmbH
Lernt uns und den Lichtblick kennen !
Jeden 1. Freitag Nachmittag im Monat zu “Einblick in Lichtblick” im Hasenbergl mit der Leiterin Frau Hofmeir. Wir freuen uns! ■ info@initiative-zukunft-lichtblick.de